
Ihre Meisterschule Augsburg/AllgäuElektrotechniker Meisterkurs
Den Vorbereitungskurs auf die Teile 1 + 2 der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik bieten wir Ihnen in Augsburg und Kempten an.
Hier anmelden
Vorbereitungskurs auf die Teile 1 und 2 der Meisterprüfung
Dieser Meisterkurs ist die optimale Vorbereitung auf den Teil 1 und 2 der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk. Er besteht aus folgenden beiden Bausteinen
Vorbereitung auf Fachpraktische Prüfung (Teil 1)
mit dem Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Fachgespräch sowie der Situationsaufgabe.
Inhalt des Meisterprüfungsprojekts
Entwerfen einer Anlage oder einer Anlagenkomponente der Energie- und Gebäudetechnik, berechnen, planen und kalkulieren, die Leistung ausführen und ein Prüfprotokoll erstellen.
Vorbereitung auf Fachtheoretische Prüfung (Teil 2)
mit den Prüfungsfächern
- Elektro- und Sicherheitstechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Kosten
Die Kosten für diesen Meistervorbereitungskurs und die dazugehörige Prüfung setzten sich derzeit (siehe Teilnahmebedingungen) wie folgt zusammen:
Kursgebühren/Lehrmaterial
Teil 1 3.900,00 €
Teil 2 4.100,00 €
Lehrmaterial 300,00 €
Laptop u. Software ca. 1.400,00 €
Gesamt 9.700,00 €
Prüfungsgebühren
Teil 1 270,00 €
Teil 2 230,00 €
Meisterbrief 45,00 €
Weitere Kosten fallen im Rahmen der praktischen Prüfung an.
Tipp:
Diese Kosten können Sie durch Förderung deutlich verringern!
Förderung
Für die Finanzierung der Meisterkurs- und Prüfungsgebühren stehen Ihnen viele verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Aufstiegs-BAföG
Gefördert werden einkommensunabhängig die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie das Meisterprüfungsprojekt bei Voll- und Teilzeitfortbildungen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite Aufstiegs-BAföG.
Meisterbonus
Der Freistaat Bayern gewährt, untere bestimmten Voraussetzungen, für erfolgreich abgelegte Meister-/ Fortbildungsprüfungen den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 €.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite Meisterbonus.
Weitere Förderungen
Alle weiteren Förderungen finden Sie auf der Seite Fördermöglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
Hinweis:
Bitte klären Sie für die Dauer des Lehrgangs auch Ihren Versicherungsschutz mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Vorbereitungskurs in Augsburg
Der Vorbereitungskurs in Augsburg unterteilt sich in Voll- und Teilzeitphasen.
Der Kurs in Augsburg beginnt Mitte September mit dem ersten Teilzeitblock; Unterricht jeden Freitag und Samstag.
Ab Anfang Oktober findet der erste Vollzeitblock (Unterricht jeweils Montag bis einschl. Samstag) statt. Dieser umfasst 7 Wochen und geht bis Mitte November.
Anschließend findet der zweite Teilzeitblock, wiederum mit Unterricht Freitag und Samstag, bis ca. Ende Februar statt. Im Anschluss daran läuft der zweite Vollzeitblock bis Kursende.
Ihr Kontakt:
Hinweis:
Wir empfehlen dringend die Teile 3 und 4 zuerst zu belegen. Mit diesem Basiswissen starten Sie in dem fachtheoretischen Teil durch.
Die nächsten Vorbereitungskurse auf die Teile I und II in Augsburg
19.09.2025 - 11.06.2026: TeilzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Augsburg
18.09.2026 - 12.06.2027: TeilzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Augsburg
17.09.2027 - 10.06.2028: TeilzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Augsburg
Vorbereitungskurs in Kempten
Der Vorbereitungskurs in Kempten findet in Vollzeit immer von Montag bis Samstag statt.
Er beginnt Anfang November und geht bis in den Juni des Folgejahres.
Ihr Kontakt:

Die nächsten Vorbereitungskurse auf die Teile I und II in Kempten
03.11.2025 - 05.06.2026: VollzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Kempten
09.11.2026 - 11.06.2027: VollzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Kempten
08.11.2027 - 09.06.2028: VollzeitElektrotechniker-Meisterkurs Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik
Kempten
Anforderungen an den Laptop (mit Drucker)
Laptopanforderungen
Betriebssystem: Windows 10 Professional
Prozessor: gleichwertig Intel i5 oder besser
Arbeitsspeicher: mindestens 8GB, kein shared Memory
Festplatte: SSD mit mindestens 256GB empfohlen
Grafikkarte: Mindestauflösung ab Full-HD (1920 x 1080)
Display: s.o. mindestens 15“ matt
(EU Richtlinie für CAD: 17-20“!)
Optisches Laufwerk: DVD-Brenner intern oder extern
USB-Anschlüsse: min. 3 Anschlüsse USB 3.0 abwärts kompatibel
(Drucker, Maus und Dongle gleichzeitig)
Netzwerkanschluss: RJ 45 100/1000 RX/TX
Monitor: max. 24“
Drucker: DIN A4 Drucker (schwarz/weiß-Druck ist ausreichend;
Multifunktionsgeräte werden nicht zugelassen)
Beachten Sie ein leistungsfähiges Antivirenprogramm, eine leistungsfähige Datensicherungssoftware und eine externe Festplatte über USB für Datensicherung mit einzuplanen. In der Prüfung sind USB-Sticks, externe Festplatten, WLAN-Sticks und sonstige Kommunikationseinrichtungen nicht zugelassen.
Hinweis:
Nachdem der Unterricht teilweise über EDV beschult wird, sind Grundkenntnisse in Word und Excel sowie Kenntnisse in der Bedienung des Notebooks sowie im Betriebssystem (Dateihandling, Installieren, Kopieren, Einstellen, Speichern, Umgang mit Brennprogramm zur Datensicherung und Datenausgabe bei der Prüfung auf CD) zwingend erforderlich.
Sollten Sie in diesem Bereich Schulungsbedarf haben, finden Sie am Ende der Seite passende Kurse.
Empfohlene Systemkonfiguration
- Logo Programmiersoftware
- KWP
- CAD Software DDS
- KNX/EIB-Software ETS 5
- Standardsoftware Word, Excel oder Open Office
- Adobe Reader
Vorkurse zur Vorbereitung auf den Meisterkurs
Damit Sie gut vorbereitet in den Meisterkurs starten können, bieten wir Ihnen verschiedene EDV- und IT-Kurse an. Die Kenntnisse der Inhalte dieser Vorkurse werden in Ihrem fachlichen Meisterkurs (Teile 1 und 2) vorausgesetzt!
Mit unseren Kursen erlernen Sie Grundlagen der Informationstechnik/EDV wie Dateiablage, Betriebssystem, Texteingabe und einfache Kalkulation
Ihr Kontakt:
PC-Basiswissen
Dieser Kurs ist der ideale Einstieg in die PC- und Softwarewelt und hilft, eventuelle Hemmschwellen zu überwinden. Die Kurse bieten wir in Augsburg und Kempten an.
Office-Kompaktkurs
Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen einen Einstieg in die wichtigsten Anwendungen des Standart-Office-Pakets vin Microsoft, um so effizient mit MS Word und MS Excel arbeiten zu können. Die Office-Kompaktkurse finden in Augsburg statt.
MS Outlook
Mithilfe von MS Outlook können Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren verwalten. Mit das wichtigste Modul ist die Elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können. Lernen Sie aber auch weitere Komponenten wie Terminplaner und Adressbuch kennen. Die MS Outlook-Kurse finden in Augsburg statt.
Die nächste Vorkurse im Bereich EDV/IT
Sie wollen Ihre Mathe-Kenntnisse überprüfen?
Wir haben einen kostenlosen Mathe-Test
mit Lösungen für Sie!